![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Das Herrenhaus Ödernitz, ein bedeutendes Kulturdenkmal in der sächsischen Oberlausitz, befindet sich im Ortsteil Ödernitz der Stadt Niesky. Ursprünglich als Wohnhaus für den Gutsverwalter des 1863 von Adolf Graf von Fürstenstein gegründeten Ritterguts errichtet, erfuhr das Gebäude um 1910 mehrere Umbauten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Herrenhaus im Zuge der Bodenreform enteignet und in Volkseigentum überführt, wobei es als Verwaltungsgebäude einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft diente. Nach der Wiedervereinigung erwarb ein Enkel der ehemaligen Besitzer das Anwesen, plante jedoch vergeblich, es in eine Schönheitsklinik umzuwandeln. Im Jahr 2008 wechselte das leerstehende Gebäude erneut den Besitzer, der Sanierungsarbeiten durchführte. Architektonisch ist das Herrenhaus ein zehnachsiger Bau mit einem charakteristischen Krüppelwalmdach und einem dreiseitigen Erker auf der Hofseite.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1863: Gründung des Ritterguts Ödernitz durch Adolf Gr
af von Fürstenstein.
- Um 1870: Errichtung des Herrenhauses und mehrerer Wirtschaftsgebäude.
- Um 1910: Umbauten am Herrenhaus.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg: Enteignung im Rahmen der Bodenreform und Umwandlung in Volkseigentum.
- Nach der Wiedervereinigung: Kauf durch einen Enkel der früheren Besitzer.
- 2008: Verkauf des leerstehenden Gebäudes und Beginn der Sanierungsarbeiten.
#3 Besitzverhältnisse
Das Herrenhaus Ödernitz wurde ursprünglich von Adolf Graf von Fürstenstein errichtet, der jedoch später in finanzielle Schwierigkeiten geriet und das Anwesen an Heinz Meinking verkaufte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gut im Zuge der Bodenreform enteignet und verstaatlicht. Nach der Wiedervereinigung erwarb ein Enkel der früheren Besitzer das Herrenhaus, konnte jedoch seine Pläne nicht umsetzen. Schließlich wurde das Gebäude 2008 erneut verkauft, woraufhin die neuen Eigentümer mit der Sanierung begannen.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrenhaus_%C3%96dernitz)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberlausitz
- Landkreis Görlitz
- Nähe Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Oder-Neiße-Radweg
- Froschradweg
- Seenland-Route
- Ödernitzer Rundweg
- Lausitzer Schlösserweg
- Wanderweg Niesky – Ödernitz – See
- Naturlehrpfad Niesky
- Jakobsweg Oberlausitz (verläuft südlich, Anschluss möglich)